Funk: Florian Niedernhausen 1/40
Unser neues Mittleres Löschfahrzeug (MLF) ergänzt seit Oktober 2025 den Fuhrpark der Feuerwehr Engenhahn.
Es ersetzt das bisherige LF 8/6 und bietet dank moderner Technik und kompakter Bauweise optimale Einsatzmöglichkeiten in unserem Ortsteil und der gesamten Gemeinde Niedernhausen.
Das MLF verfügt über eine Staffelbesatzung (1/5), einen 1.000-Liter-Wassertank sowie eine eingebaute Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-2000.
Die umfangreiche Beladung ermöglicht Einsätze zur Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung.
Durch die moderne LED-Beleuchtung, ergonomische Anordnung der Geräte und hohe Wendigkeit ist das Fahrzeug besonders für die engen Straßen im Ortsgebiet geeignet.
Mit dem neuen MLF geht die Feuerwehr Engenhahn einen wichtigen Schritt in Richtung moderner, zukunftsfähiger Einsatztechnik.
Funk: Florian Niedernhausen 1/63
Unser neues UTV steht ab sofort für Einsätze in der gesamten Gemeinde Niedernhausen zur Verfügung.
Das geländegängige Fahrzeug wird vor allem bei Rettungen in unwegsamem Gelände sowie bei der Vegetationsbrandbekämpfung eingesetzt.
Durch seine Wendigkeit und Ausstattung eignet es sich ideal für den Transport von Einsatzkräften und Material, wo größere Fahrzeuge nicht hinkommen.
Das UTV wurde mit Unterstützung des Feuerwehrvereins Engenhahn, der rund 50 % der Kosten übernommen hat, beschafft.
Funk: Florian Niedernhausen 1/42
Löschgruppenfahrzeug mit einer eingebauten Feuerlöschkreiselpumpe die 800 l/min fördern kann und einem Wassertank mit 600 l Fassungsvermögen. Zur erweiterten Ausrüstung gehört unter anderem eine Wärmebildkamera, eine Rettungstrupptasche, sowie ein Rettungsrucksack mit einem AED (Automatischer Externer Defibrillator).
Funk: Florian Niedernhausen 1/19
Mannschaftstransportfahrzeug mit Verkehrsabsicherungsmodul, zwei Handlampen, zwei Funkgeräten und einem Feuerlöscher.
Baujahr 1983, saniert und erweitert 2012.
Direkt angrenzend an das Bürgerhaus Engenhahn. Bietet Platz für ein Löschfahrzeug und ein Mannschaftstransportfahrzeug. Hier befinden sich zudem die Räumlichkeiten der Jugendfeuerwehr, ein Umkleideraum der Einsatzabteilung sowie die Sozialräume.
Der Schulungsraum der Einsatzabteilung bzw. des Vereins befindet sich im Keller des benachbarten Kindergartens.