Freiwillige Feuerwehr Engenhahn
Herzlich Willkommen auf der neu konfigurierten Website der Freiwilligen Feuerwehr Engenhahn.
Hier werden aktuelle Themen, Sitzungen, Übungsdienste sowie Einsätze u.v.m. veröffentlicht.
Website "Gemeinde Niedernhausen"
Wir sind 365 Tage im Jahr, 7 Tage die Woche und 24 Stunden am Tag für euch einsatzbereit!
AKTUELLES
Hier Klicken --> Aktueller Übunsdienst
Ein kurzer Einblick in unsere letzte Übung vom 04.07.23
du willst mehr sehen? Klick HIER
Große Christbaum-Sammelaktion
Achtung! Sirenenprobe am 26.03.2022
Am kommenden Samstag den 26.03.2022 um ca. 12:00 Uhr wird es in der Gemeinde Niedernhausen eine Überprüfung der Warnsirenen geben. Es erfolgt für 60 Sekunden ein auf- und abschwellender Ton zur Warnung. Um ca. 12:30 folgt die Entwarnung mit einem 60-sekündigen Dauerton.
Diese regelmäßigen Überprüfungen dienen der Sicherstellung zur Warnung der Bevölkerung im Katastrophenfall. Es handelt sich um einen Probealarm! Leider veranlasst uns die besondere Lage dazu, Sie dieses Mal ausführlicher über die Überprüfung aufzuklären.
Bitte teilen Sie diese Information auch mit Ihren Angehörigen und Bekannten. Teilen Sie den Hinweis in ukrainischer Sprache bitte auch mit bereits in Niedernhausen untergebrachten Flüchtlingen.
Увага тестова сигналізація! У Нідернхаузені в суботу, 26 березня. о 12.00 була проведена пробна сигналізація на 60 секунд. Близько 12:30 години пролунає ще одна сиренa, сповіщаючи про відбій. З цим будильником хвилюватися нема про що!
Attention test alarm! On Saturday, 26.03. at 12.00 p.m. there will be a test alarm for 60 seconds in Niedernhausen. At 12:30 p.m., another all-clear test-alarm is heard.There is nothing to worry about this alarm!
Achtung Probealarm!
In Niedernhausen wird am Samstag, den 26.03. um 12.00 Uhr für 60 Sekunden ein Probealarm durchgeführt. Um ca. 12:30 Uhr erfolgt ein erneuter Heulton für die Entwarnung. Es gibt bei diesem Alarm keinen Grund zur Besorgnis!
Um die Funktionsfähigkeit der Sirenen zu gewährleisten, werden diese in regelmäßigen Abständen überprüft. Dabei ertönt ein 60-sekündiger Ton, der die Bevölkerung vor besonderen Gefahren warnen soll.
Bitte beachten Sie dabei folgenden Verhaltensregeln:
Sofort Türen und Fenster schließen
Den Aufenthalt im Freien vermeiden
Das Radio einschalten und auf Durchsagen achten
Aktuelle Meldungen der Feuerwehr beachten
Nachbarn verständigen
Lüftungs- und Klimaanlagen ausschalten
Folgen Sie uns gerne auf Facebook oder Instagram. Hier informieren wir Sie regelmäßig über Probealarme und Einsätze.
Ihre Feuerwehr Niedernhausen

Fließpfadkarten
Fließpfadkarten geben erste Hinweise, wo Wasser nach einem Starkregen voraussichtlich oberflächlich abfließen wird. Sie enthalten Informationen zu Topografie, Landnutzung, Gebäuden und Fließwegen, aber keine Infos zu Durchlässen und zur Kanalisation. Fließpfadkarten sind eine modellhafte Darstellung, die nicht 1 : 1 der Wirklichkeit entspricht. Sie stellen linienhaft dar, wo es zum Abfluss des Wassers kommt, machen aber keine Aussage über Menge, Tiefe und Breite des Abflusses.
Die Karte für Engenhahn ist unter
zu sehen.
Trauer um verstorbene Kameraden
Bei der Unwetterkatastrophe in Rheinland Pfalz und Nordrhein Westfalen sind zwei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr ums Leben gekommen. Unsere Gedanken und unser Mitgefühl sind bei den Hinterbliebenen. Wir wünschen Ihnen viel Kraft und Halt in dieser schweren Zeit. Aus diesem Grund hat der Deutsche Feuerwehr Verband darum gebeten alle Einsatzfahrzeuge mit Trauerflor zu versehen. Wir werden unsere Fahrzeuge bis zum Abend des 28.7.21 damit ausrüsten um den Verstorbenen zu Gedenken.
89. Jähriges Jubiläum
Am 27.04.1932 wurde die Feuerwehr Engenhahn gegründet. Wir feiern unser 89 Jähriges Jubiläum und möchten diese Gelegenheit nutzen um allen aktiven/ passiven Mitgliedern sowie der Alters- und Ehrenabteilung zu Danken.
Leider fällt eine Feier aufgrund der aktuellen Pandemie aus.
Radio FFH war bei der KinderFeuerwehr Engenhahn
Christina Belak hatte bei "FFH-Wünsch dir was" einen Wunsch für die Kinderfeuerwehr Engenhahn abgegeben. Nachdem Sie als glückliche Gewinnerin ausgelost wurde, fand am Donnerstag den 08.10.2020 die Übergabe ihres Wunsches an unserem Stützpunkt statt. Was ihr Wunsch war, könnt ihr euch auf dem beigefügten Link in Videoaufzeichnung ansehen.
Hier steht unser Gerätehaus:
Engenhahn Talstraße 36,
Hinter dem Bürgerhaus und gegenüber vom Kindergarten.
Der Notruf:
Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst: 112
Notruf Polizei: 110
Die kommenden Fragen sind sehr wichtig, jedoch ist auch die Reihenfolge essenziell. Die Leitstelle wird definitiv dabei unterstützen. Es gilt dann, diese Fragen ruhig und prägnant jedoch schnell zu beantworten. Damit Sie schnellstmöglich professionelle Hilfe erhalten.
Die wichtigen 5 W-Fragen (bei einem Notfall/ Unfall):
Wo ist der Notfallort? (Ort, Straße, Hausnummer/ Umgebung beschreiben)
Was ist geschehen? (genaue Beschreibung was passiert ist/ was sichtbar ist)
Wie viele Verletzte/ Betroffene? (Anzahl der Verletzten/ Betroffenen)
Welche Art von Verletzungen? (Wie stark verletzt/ sichtbare Verletzungen)
Warten auf Rückfragen! (Die Leitstelle wird evt. noch weitere Fragen stellen)
Die wichtigen 5 W-Fragen (bei einem Feuer):
Wo brennt es? (Ort, Straße, Hausnummer/ Umgebung beschreiben)
Was brennt? (Beschreibung vom Brandgut und der Brandquelle/ was sichtbar ist)
Wie viel Brennt? (Welches Ausmaß/ wie groß ist das Feuer, die Rauchentwicklung)
Welche Gefahren sind vorhanden? (Sind evtl. Personen/ Sachgüter gefährdet)
Warten auf Rückfragen! (Die Leitstelle wird evt. noch weitere Fragen stellen)
Niedernhausener News-Ticker
Engenhahner News-Ticker